Die Handys sind in den letzten Jahren immer wertvoller geworden. Durch immer umfangreichere und bessere Ausstattungsmerkmale kann so ein Gerät schon mal mehrere Hundert Euro kosten. Für die Absicherung der Risiken außerhalb der Gewährleistungspflicht des Herstellers wird daher zunehmend beim Kauf auch eine Handyversicherung angeboten. Ob die vom Mobilfunkanbieter angebotene Versicherung günstig ist, sollte man schon im Vorfeld überprüfen. Im Internet findet man auf einfache Art sehr viele Angebote zum Thema Handyversicherung. Wichtig ist, dass das zu versichernde Gerät bei Vertragsabschluss nicht älter als drei Monate ist, denn die meisten Versicherungen erbringen hierfür keine Leistungen mehr. In der Regel bieten die Versicherungen unterschiedliche Versicherungspakete im Rahmen der Handyversicherung an.
Beim Basispaket sind grundsätzlich Sturz- und Wasserschäden, Schäden durch Dritte, unsachgemäße Bedienung und Überspannung / Blitzschlag versichert. Für etwas höhere Beiträge erhält man auch noch einen Schutz gegen Einbruchdiebstahl, Raub und einfachen Diebstahl. Wer eine Versicherung günstig erwerben möchte, sollte sich überlegen, wie umfangreich der Leistungsumfang sein muss. Grundsätzlich ist eine Handyversicherung empfehlenswert, wenn man das Handy sehr oft benutzt und hierbei eventuell auch einhändig bedient.
Denn gerade in solchen Situationen kann ein Handy leicht herunterfallen, sodass Schäden entstehen können, die der Hersteller nicht übernimmt. Bevor man jedoch eine Handyversicherung abschließt, sollte man sich genau über die Vertragsbedingungen informieren. Wenn man sich durch die Versicherung in Sicherheit wiegt, ein Schaden dann aber nicht übernommen wird, ist der Ärger oft sehr groß. Zudem muss man bedenken, dass die Handyversicherungen in der Regel für eine Laufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden. Die Kosten übersteigen dann oft den Preis eines neuen, subventionierten Handys.
|